
Filtrering
Alle anzeigenTreppenradius Steigung Rechts- oder linksgewendelte Treppe Lichte Treppendurchgangshöhe Kreiseinteilung pro 360° Treppenstufen Kindersicherheit Handlauf Höhe Geländer Belastung Geländer Geländer Blech Belastung auf Stufe Abstand zu angrenzenden Bauteilen Abstrebungen Befestigung von Podesten Befestigung Bodenplatte Feuerschutzklasse R30
Treppenradius
Der Treppenradius wird gemessen von Achse Spindel bis zur Außenkante des Handlaufes. Weland produziert Spindeltreppen mit Radien von 600 mm bis 1500 mm her. Die Abstufung erfolgt immer in 100 mm Schritten.
Steigung
Die Steigungshöhe ist das Maß von OK Stufe zu OK darüberliegender Stufe. Die Höhe der Steigung wird in der DIN 18065 festgelegt und richtet sich nach dem Verwendungszweck und Radius der Treppenanlage und sollte mit Hilfe der Schrittmaßregel geplant werden
Grenzmaße für die Steigung: 140 mm bis 210 mm
2s+a = Schrittmaß
Schrittmaß 590 mm bis 650 mm – die mittlere Schrittlänge des Menschen
Der Treppenauftritt ist das waagerechte Maß von Vorderkante der Treppenstufe bis zur Vorderkante der nächsten Stufe, gemessen im Laufbereich. Der Auftritt wird je nach Treppenart und Verwendung in der DIN 18065 geregelt und geht einher mit dem Steigungsmaß
Grenzmaße für den Auftritt: 210 mm bis max. 370 mm
Rechts- oder linksgewendelte Treppe
Weland Spindeltreppen werden rechts-o. linksdrehend hergestellt. Rechtsdrehend bedeutet von unten nach oben im Uhrzeigersinn, die Spindel befindet sich auf der rechten Seite. Linksdrehend, bedeutet von unten nach oben gegen den Uhrzeigersinn, die Spindel befindet sich auf der linken Seite.
Lichte Treppendurchgangshöhe
Die lichte Treppendurchgangshöhe muss mindestens 2000 mm betragen. Die Messung erfolgt von der OK.-Vorderkante der unteren Stufe bis Unterkante der darüberliegenden Stufe oder Podest.
Kreiseinteilung pro 360°
Die Kreiseinteilung auf der rechten Seite dient zur Projektierung Ihrer Treppenlösung. Unter den Windungsanzahlen pro 360° finden Sie die möglichen Radien mit denen man arbeiten kann. Beachten Sie, dass die Windungsanzahl, Steigung und Auftritt mit der zu überbrückenden Höhe in Einklang gebracht werden muss.
Zur Festlegung der Laufbreiten und des Auftrittes verwenden Sie unten dargestellte Tabelle.
Radius Stufe/Umdrehung | Stufentiefe in der Laufbreite* | Geeignete Stufenhöhe |
---|---|---|
600/14 | 157 | 200–220 |
600/15 | 147 | 200–220 |
600/16 | 137 | 200–220 |
700/15 | 188 | 200–220 |
700/16 | 177 | 200–220 |
700/17 | 166 | 200–220 |
700/18 | 157 | 200–220 |
800/16 | 216 | 180–210 |
800/17 | 203 | 180–210 |
800/18 | 192 | 190–220 |
800/19 | 182 | 190–220 |
800/20 | 173 | 190–220 |
900/16 | 255 | 175–200 |
900/17 | 240 | 175–200 |
900/18 | 227 | 175–200 |
900/19 | 215 | 180–210 |
900/20 | 204 | 180–210 |
900/21 | 194 | 180–210 |
1000/16 | 294 | 165–185 |
1000/17 | 277 | 165–185 |
1000/18 | 262 | 165–185 |
1000/19 | 248 | 175–200 |
1000/20 | 236 | 175–200 |
1000/21 | 224 | 180–210 |
1000/22 | 214 | 180–210 |
1000/23 | 205 | 180–210 |
1100/18 | 297 | 165–180 |
1100/19 | 281 | 165–180 |
1100/20 | 267 | 165–190 |
1100/21 | 254 | 170–200 |
1100/22 | 243 | 170–200 |
1100/24 | 232 | 170–200 |
1100/25 | 222 | 170–200 |
1200/17 | 351 | 155–190 |
1200/18 | 331 | 155–190 |
1200/19 | 314 | 155–190 |
1200/20 | 298 | 155–190 |
1200/21 | 284 | 155–190 |
1200/22 | 271 | 160–200 |
1200/23 | 259 | 170–200 |
1200/24 | 249 | 170–200 |
1300/18 | 366 | 155–180 |
1300/19 | 347 | 155–180 |
1300/20 | 330 | 155–180 |
1300/21 | 314 | 155–180 |
1300/22 | 300 | 155–190 |
1300/23 | 287 | 155–190 |
1300/24 | 275 | 155–190 |
1400/20 | 361 | 155–180 |
1400/21 | 344 | 155–180 |
1400/22 | 328 | 155–190 |
1400/23 | 314 | 155–190 |
1400/24 | 301 | 155–190 |
1400/25 | 289 | 155–190 |
1400/26 | 278 | 155–190 |
1500/22 | 357 | 150–180 |
1500/23 | 341 | 150–180 |
1500/24 | 327 | 150–180 |
1500/25 | 314 | 155–180 |
1500/26 | 302 | 155–180 |
1500/27 | 291 | 155–180 |
1500/28 | 280 | 155–180 |
Treppenstufen
Ergänzende Informationen zu unseren verschiedenen Stufenausführungen.
Stufen aus Gitterrost mit Maschenweite 33x50 mm. Die Lieferung erfolgt in feuerverzinkter Ausführung.
Wenn eine dichtere Maschenweite gewünscht ist, wird 17 x 75 mm empfohlen.
Stufen aus Riffelblech mit Tränenmuster, wobei das Tränenblech in feuerverzinkter Ausführung geliefert wird.
Treppenstufe aus Lochblech in feuerverzinkter Ausführung. Lochbild ø 10 mm mit triangulärer Teilung 30 mm. Die Hälfte der Löcher ist für eine optimale Abstreifwirkung aufgebördelt.
Treppenstufe aus Graubeton. Stärke 50 mm. Die Lieferung erfolgt mit fein gebürsteter Stufenfläche, die anderen Seiten sind glatt gegossen. Die Stufenflächen für Treppen in Außenbereichen sind grob gebürstet. Der Beton ruht auf Untergestellen aus Blechprofilen.
Treppenstufen aus Terrazzobeton. Stärke 50 mm. Die Lieferung erfolgt mit fein gebürsteter Stufenfläche, die anderen Seiten sind glatt gegossen. Der Beton ruht auf Untergestellen aus Blechprofilen. Die Stufenart ist nicht für den Außenbereich geeignet.
Die Treppenstufe ist als Blechkasten für einen Klinkerbelag gestaltet. Die Standardtiefe des Blechkastens ist 27 mm.
Für mit Teppich zu belegende Treppenstufen wird eine auf Teppiche angepasste Blechstufe geliefert. Bei Teppichen, die nicht über die Vorderseite gebogen werden können, sollte ein Stufenprofil verwendet werden.
Treppenstufen aus der Holzart Esche mit massivem Leimholz, 30 mm. Standardmäßig hartlackierte Oberflächenbehandlung.
Treppenstufen aus der Holzart Birke mit massivem Leimholz, 30 mm. Standardmäßig hartlackierte Oberflächenbehandlung.
Treppenstufen aus der Holzart Buche mit massivem Leimholz, 30 mm. Standardmäßig hartlackierte Oberflächenbehandlung.
Treppenstufen aus der Holzart Eiche mit massivem Leimholz, 30 mm. Standardmäßig hartlackierte Oberflächenbehandlung.
Kindersicherheit
Mit Kindersicherheit ist gemeint, dass bis zu einer Geländerhöhe von 800 mm keine Öffnung an der Treppe größer als 100 mm sein darf.
Handlauf
Alle Weland Spindeltreppe erhalten einen walzblanken, polygonal geformten Edelstahlhandlauf mit einem Durchmesser von 42 mm. Bei Holzhandläufen hat dieser einen Durchmesser von 50 mm.
Höhe Geländer
Die Geländerhöhe wird gemessen von der Stufenvorderkante bis Oberkante Handlauf und beträgt werkseitig immer 1100 mm. Zusätzliche Handläufe werden in wahlfreier Höhe innerhalb der Geländerpfosten befestigt (z.B. 900 mm) Beachten Sie, das zusätzliche Handläufe die nutzbare Laufbreite minimieren. Die Geländerhöhe auf den Podesten beträgt ebenfalls 1100 mm.
Belastung Geländer
Das Geländer ist so dimensioniert, dass es eine Belastung von 1,0 kN/m Handlauf aushalten kann.
Geländer Blech
Standardmäßig haben wir für das perforierte Blech einige unterschiedliche Locheinteilungen im Angebot.
Unsere gebräuchlichsten Muster sind:
- ø15, quadratische Teilung c/c 40
- 15x15, quadratische Teilung c/c 40
- ø20, quadratische Teilung c/c 50
- 20x20, quadratische Teilung c/c 50
- ø15, dreieckige Teilung c/c 50
- ø20, dreieckige Teilung c/c 60
Auch andere Ausführungen sind lieferbar.
Belastung auf Stufe
Die Stufen sind dimensioniert für eine verteilte Last von 5,0 kN/m² oder einer Punktlast von 5,0 kN dimensioniert.
Abstand zu angrenzenden Bauteilen
Ab dem Außenradius der Spindeltreppe ist ein Mindestabstand von 50 mm zu angrenzenden Bauteilen einzuhalten.
Abstrebungen
Die Weland Spindeltreppen müssen jeweils einmal pro Umdrehung abgestrebt werden (ca. 2,5 bis 3 m), wenn nicht über die Austrittspodeste eine Befestigung erfolgen kann. Verstellbare Streben liegen jeder Lieferung bei. Sonderstreben werden werkseitig auf Maß gefertigt. Alle Strebenplatten enden vor der fertigen Wand. Der Gegenpart ist bauseits zu fertigen.
Befestigung von Podesten
Die Befestigung von Podesten hat grundsätzlich bauseits mit geeignetem Befestigungsmaterial zu erfolgen. Unsere Lieferleistung endet mit vorderkante Podestrahmen.
Befestigung Bodenplatte
Verwenden Sie für das Material am Befestigungspunkt geeignete Schrauben.
Für die Befestigung von Spindeltreppen ohne vorhandene Platte muss ein Fundament gegossen werden. Bei dessen Dimensionierung müssen u. a. Windkräfte berücksichtigt werden.
Allgemein gilt, dass der Abstand der Bodenplatte zu Wänden mindestens der Treppenradius plus 50 mm sein muss.
Feuerschutzklasse R30
Wir haben auch Spindeltreppen mit der Brandschutzklasse R30 im Angebot. Wünsche zu einer besonderen Dimensionierung sollten aus der Angebotsanfrage hervorgehen.