68 Ton Gitterroste für eine große Getreideanlage

Im Hafen von Uddevalla ist der Bau einer der größten Getreideanlagen Schwedens in vollem Gange. Für Lantmännen, die maßgeblich an diesem Bau beteiligt sind, ist diese Anlage eine strategische Investition für die Zukunft. Weland AB hat als Subunternehmer von Ranaverken u. a. 68 Tonnen Gitterroste, Geländer, eine Reihe von Innentreppen sowie eine 40 Meter hohe Wendeltreppe als Fluchttreppe geliefert.

Die neue Getreideanlage hat eine Kapazität von bis zu 42.000 Tonnen Getreide – hauptsächlich handelt es sich um Hafer, Malzgerste und Weizen, deren Überschüsse in verschiedene Länder in Europa und Nordamerika exportiert werden sollen. Die Fertigstellung der Anlage, die aus insgesamt 21 Silos zur Lagerung sowie einem Maschinenturm bestehen wird, ist für Mai 2026 geplant.

Tornum AB liefert schlüsselfertige Getreideanlagen und ist der Generalunternehmer für das Projekt im Hafen von Uddevalla. Der CEO des Unternehmens, Mats Svensson, betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit Lieferanten, die ebenso hohe Qualitätsansprüche wie Tornum haben.

Langfristige Kooperationen anvisiert
– Wir bauen Anlagen mit einer langen – richtig langen – Nutzdauer. Für uns ist es wichtig, mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, die dieselbe Einstellung wie wir haben, und die die volle Verantwortung für ihre Projektelemente übernehmen. Wir streben nach langfristigen Partnerschaften, und diese erreicht man nur durch zufriedene Kunden. Daher wählen wir unsere Partner sorgfältig aus, und Ranaverken sowie deren Subunternehmer Weland sind gute Beispiele für Kooperationen, die sehr gut funktionieren, erklärt er.

Durch die Investition in eine hochmoderne Getreideanlage möchte Lantmännen die Annahme, Trocknung und Lagerung großer Mengen schwedischen Getreides für den weiteren Export sichern.

– Uns gibt es bereits seit den 60er Jahren im Hafen von Uddevalla. Jetzt wird die Gemeinde Wohnungen auf dem Grundstück bauen, wo sich derzeit das Silo befindet. Und wir setzen auf eine neue große Getreideanlage, damit wir auch in Zukunft ein guter Partner für die Landwirte der Region sein können. Wir von Lantmännen sind natürlich am gesamten Projekt beteiligt, insbesondere, was die Gestaltung und die Konstruktion der Anlage anbelangt, damit sie unseren Anforderungen an Sicherheit und Zugänglichkeit entspricht. Details wie die Gewährleistung, dass jede Schraube an der dafür vorgesehenen Stelle landet, überlassen wir voller Vertrauen Tornum und ihren Subunternehmern, sagt Gustaf Tynelius, Projektleiter bei Lantmännen.

Schwedische Fertigung
Ein zentrales Element des Projekts ist der hohe Maschinenturm mit seinen sieben Etagen – das Kernstück der Anlage, in dem alle Handling- und Reinigungsarbeiten des Getreides erfolgen, bevor es dann eingelagert wird. Die Stahlkonstruktion und der Überbau wurden von Ranaverken geliefert, während Weland als Subunternehmer für die Lieferung von Gitterrosten, Treppen und Geländern zuständig war.

– Wir haben gute Gründe für die Wahl von Gitterrosten. Ein Gitterrost wiegt deutlich weniger als zum Beispiel ein Betonboden, ist leicht zu montieren, kosteneffektiv und verbessert zugleich das Arbeitsumfeld – da Staub und Schmutz einfach hindurchfallen, führt Gustaf aus.

Dass die Wahl auf Weland als Lieferanten fiel, war ebenfalls kein Zufall. Ranaverken und Weland blicken auf eine langjährige Zusammenarbeit zurück. Für Ranaverken war dieser Punkt entscheidend für die Beauftragung von Weland.

– Wir schätzen insbesondere die Unterstützung, die Hilfe und die Kompetenz von Weland sowohl bei diesem als auch bei früheren Projekten, sagt Klas Johansson, Einkäufer bei Ranaverken.

Sowohl Standard als auch maßgeschneidert
Besonders beeindruckend ist die 40 Meter hohe Wendeltreppe, die an der Außenseite des Turms verläuft und zugleich als Fluchtweg wie auch als Verbindung zwischen den verschiedenen Etagen fungiert.

– Die Lieferung von 68 Tonnen Gitterrosten knüpft an das an, was einst die Grundlage unseres Unternehmens bildete. Die 40 Meter hohe Wendeltreppe zeigt gleichzeitig die erforderliche technische Kompetenz – mit sorgfältigen Berechnungen, der richtigen Dimensionierung und einem umfangreichen Grundwissen. Es sagt viel über unsere Fähigkeit aus, Standardlösungen mit maßgeschneiderten Produkten zu kombinieren. Wir sind stolz und froh, dass wir an dem Projekt teilnehmen und dazu beitragen konnten, sagt Jovan Stanojlovic, Verkäufer bei Weland.

Gustaf Tynelius, Projektleiter bei Lantmännen

Gustaf Tynelius, Projektleiter bei Lantmännen

Die 40 Meter hohe Wendeltreppe

Die 40 Meter hohe Wendeltreppe

Veröffentlicht: 28.08.2025