
50 Meter lange Laufbrücken zum Krankenhaus von Danderyd
Als LWAB den Auftrag erhielt, Fassaden, Fenster, Dachkonstruktionen sowie Service- und Zugangswege für ein Teilprojekt am Krankenhaus von Danderyd zu planen und zu liefern, fiel die Wahl für die Laufbrücken auf Weland. Die Lösung wurde ein verknüpftes System von Laufbrücken aus Gitterrost, die sowohl auf Dächern als auch an Fassaden montiert wurden – für eine langlebige Kombination aus Funktion, Qualität, Design und Nachhaltigkeit.
Die Laufbrücke auf dem Dach des Krankenhauses sticht durch ihre Länge, ihre Design und die integrierte Beleuchtung ins Auge.
– Sie spielt eine zentrale Rolle in den logistischen Abläufen des Klinikbetriebs. Sie bietet einerseits Zugang zum Dach und dient andererseits als Zugang zu den Technikbereichen, erklärt Morgan Lefvert, Division Manager bei LWAB.
Das Design ist wichtig
Auch wenn die Lafubrücke auf dem Dach nicht zu den exponiertesten Bereichen gehört, ist ihr Design dennoch von großer Bedeutung – sowohl aus funktionaler als auch aus ästhetischer Sicht. Im Rahmen dieses Projekts wurde am Krankenhaus von Danderyd eine Beleuchtung direkt in den Handlauf des Geländers integriert. Dies verbessert nicht nur die Sicherheit bei Dunkelheit, sondern trägt auch zur ästhetischen Wirkung der Gesamtgestaltung bei.
– Das Design ist wichtig, unabhängig davon, ob die Laufbrücke, wie in diesem Fall, auf einem Dach oder an einem stärker exponierten Ort installiert wird. Die Lösung muss durchdacht sein, und die Produkte sollen sich harmonisch in die Umgebung einfügen, führt Morgan Lefvert von LWAB aus.
Vorgeschriebene Laufbrücke
LWAB ist auf Gebäudehüllen spezialisiert – also den äußeren Schutz von Bauwerken wie Fassaden, Dächern, Fenstern und Türen, die zusammen einen effektiven Schutz vor Witterungseinflüssen bieten. Das Unternehmen bietet umfassende Lösungen für Neubau- und Renovierungsprojekte in ganz Schweden.
Neben den Laufbrücken für das Krankenhaus hat das Unternehmen im Laufe der Jahre auch Wendeltreppen mit Schutzkäfigen für verschiedene Bau- und Renovierungsprojekte erworben.
– Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren mit Weland zusammen. Es ist eine Zusammenarbeit, die sehr gut funktioniert und mit der wir mehr als zufrieden sind, erklärt Morgan Lefvert.
Dass die Laufbrücke Flex von Weland bereits im Projektentwurf vorgeschrieben war, sei durchweg positiv gewesen, meint er.
– Weland steht für Qualität, und die Laufbrücke Flex war zudem auch wirklich einfach zu montieren. Das hat uns sowohl Zeit als auch Arbeit gespart. Und gerade die Zeitersparnis ist etwas, das wir bei unseren Projekten wirklich zu schätzen wissen, sagt er.
Auch bei Weland weiß man die langjährige Zusammenarbeit zu schätzen.
– Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit LWAB und sind stolz darauf, dass wir am Projekt des Krankenhauses von Danderyd mitwirken durften. Mit der Laufbrücke Flex konnten wir eine Komplettlösung anbieten, die sämtliche Anforderungen an Sicherheit und eine lange Produktlebensdauer erfüllt, erklärt Johan Palm, Vertriebsmitarbeiter bei Weland AB.

Morgan Lefvert
Veröffentlicht: 15.09.2025